Data Center Test Solutions
Funktionsnachweis der Rechenzentrums-Infrastruktur durch Lastsimulationen und Tests
Am Ende eines Neubauprojekts für ein modernes Rechenzentrum steht die Frage, ob die neue Infrastruktur auch wirklich all das kann, was gefordert und geplant wurde. Ein Rechenzentrum ist ein sehr dynamisches Bauwerk. Ob mit modularen Erweiterungskonzepten oder mit Großkomponenten realisiert: Nach der Abnahme und Übergabe an den RZ-Betrieb startet das Rechenzentrum zunächst mit sehr geringer Last. Ab diesem Zeitpunkt gelten aber bereits die gleichen Anforderungen an die Verfügbarkeit und Sicherheit wie bei einer sehr hohen Last. Aus diesem Grund ist die Prüfung der Funktionalität der Anlagen schon vor der Übergabe von immenser Bedeutung. Zu groß ist das Risiko eines späteren Ausfalls bei laufendem Betrieb.
WIR. MACHEN. MEHR.
Unsere Experten testen die Gewerke übergreifenden Funktionen Ihrer RZ-Infrastruktur im Schwach-, Teil- und Volllastbetrieb. Hierbei wird die Last durch speziell für den Einsatz in Rechenzentren entwickelte 19“-Lasteinschübe simuliert.
Mithilfe individuell definierter Betriebstests werden Anlagen- und Systemfunktionen mit den unterschiedlichen Lasten geprüft und die Energieverbrauchs- und Effizienzwerte ermittelt. Durch Wartungs- und Fehlersimulationen werden die Redundanzkonzepte und Störumschaltungen getestet. Nur wenn diese Tests erfolgreich verlaufen, haben Sie den ganzheitlichen Funktionsnachweis für Ihre neue RZ-Infrastruktur.
Auch im laufenden Betrieb ergeben sich Unsicherheiten, wenn beispielsweise ein Rechenzentrum erweitert werden soll und sich die Frage stellt, ob die nächste Ausbaustufe sicher durch die existierende Infrastruktur betrieben werden kann.
Mit unseren Testleistungen können Sie ohne Risiken die erwartete Zusatzlast im laufenden Betrieb simulieren. Auf diese Weise gewinnen Sie Erkenntnisse über eine ausreichende oder noch mangelhafte Infrastruktur.