Rechenzentrum wird digitales Herzstück für neues Fertigungs-, Logistik- und Bürogebäude
Success Story der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Bei der Suche nach einem kompetenten Partner für dieses Projekt entschied sich das Unternehmen für die akquinet AG. Gira kannte AKQUINET schon von früheren, gemeinsamen Projekten und schätzt den IT-Dienstleister „als ausgezeichneten Partner, auf den immer Verlass ist.“
Robert Putz, Projektleiter bei Gira
Die Ausgangslage
Das Traditionsunternehmen Gira Giersiepen GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Zur Sicherung seines hohen Service-Levels hat das Hightech-Unternehmen mit rund 1.200 Mitarbeitenden ein neues Entwicklungs-, Produktions- und Logistikzentrum gebaut. Mit dem 30.000 Quadratmeter großen neuen Werk hat Gira die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen.

Die Zielsetzung
Im Rahmen der angestrebten und zugesicherten Verfügbarkeiten der IT-Verfahren wurde geplant, einen zweiten Rechenzentrums-Standort zu errichten und zu betreiben, um das Ausfallrisiko zukünftig weiter zu reduzieren. Dieses „RZ2“ sollte von einem darauf spezialisierten Partner als „digitales Herzstück“ in den neuen Gebäudekomplex integriert werden. Neben der Verwaltung werden auch IT-Verfahren der Entwicklung und Fertigung in beiden Rechenzentren betrieben.
AKQUINET wurde beauftragt, zunächst eine Realisierungsstudie für die Integration des neuen RZ 2 in den geplanten Neubau zu erstellen. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik bei Gira. Deshalb war es dem Unternehmen sehr wichtig, dass die Realisierung und Fertigstellung des neuen Rechenzentrums in das gesamte Neubauprojekt integriert wird, so dass Grundfunktionen der IT für den neuen Produktionsstandort inkl. Logistik zur Inbetriebnahme zur Verfügung standen.
Die Lösung
„AKQUINET hat sofort und ohne Umschweife begonnen, unsere Vorstellungen konsequent in einen konkreten Plan umzusetzen“, brachte es der Projektleiter der Firma Gira auf den Punkt. Die AKQUINET-Spezialisten nahmen zunächst die Gegebenheiten im Rahmen eines Ortstermins auf und erfassten bestimmte Aspekte, die bei der Projektplanung zu berücksichtigen waren. Dazu gehörten Nachhaltigkeit, Berücksichtigung des Zertifizierungsziels, Gebäudedetails und technische Gebäudeausstattung, die dann bei den Schnittstellen, Leistungsinhalten, Maßnahmen und dem Gesamtterminplan berücksichtigt wurden. Nachdem AKQUINET seinen Lösungsvorschlag vorgestellt hatte, unterstütze der IT-Berater von Gira dabei, den Lieferumfang zu definieren.

AKQUINET übernahm ganzheitlich die Planung und Umsetzung der definierten Infrastruktur-Maßnahmen für das neue Rechenzentrum auf Basis der abgestimmten Schnittstellendefinition. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme wurden zahlreiche Betriebs-, Wartungs- und Fehlertests mit unterschiedlicher Last erfolgreich durchgeführt. Damit waren die definierten Funktionen und Verfügbarkeiten nachgewiesen. Einem Umzug in das Rechenzentrum stand nichts mehr im Wege. Auch der reibungslose Verlauf des IT-Umzuges wurde von AKQUINET-Team geplant und durchgeführt. AKQUINET reagierte stets flexibel und spontan auf Änderungen des Kunden und blieb trotzdem im beauftragten Budget.