Rechenzentrum wird digitales Herzstück für neues Fertigungs-, Logistik- und Bürogebäude

Success Story der Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Bei der Suche nach einem kompetenten Partner für dieses Projekt entschied sich das Unternehmen für die akquinet AG. Gira kannte AKQUINET schon von früheren, gemeinsamen Projekten und schätzt den IT-Dienstleister „als ausgezeichneten Partner, auf den immer Verlass ist.“

Robert Putz, Projektleiter bei Gira

Die Ausgangslage

Das Traditionsunternehmen Gira Giersiepen GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Komplettanbietern intelligenter Systemlösungen für die elektrotechnische und vernetzte digitale Gebäudesteuerung. Zur Sicherung seines hohen Service-Levels hat das Hightech-Unternehmen mit rund 1.200 Mitarbeitenden ein neues Entwicklungs-, Produktions- und Logistikzentrum gebaut. Mit dem 30.000 Quadratmeter großen neuen Werk hat Gira die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen.

Die Zielsetzung

Im Rahmen der angestrebten und zugesicherten Verfügbarkeiten der IT-Verfahren wurde geplant, einen zweiten Rechenzentrums-Standort zu errichten und zu betreiben, um das Ausfallrisiko zukünftig weiter zu reduzieren. Dieses „RZ2“ sollte von einem darauf spezialisierten Partner als „digitales Herzstück“ in den neuen Gebäudekomplex integriert werden. Neben der Verwaltung werden auch IT-Verfahren der Entwicklung und Fertigung in beiden Rechenzentren betrieben.

AKQUINET wurde beauftragt, zunächst eine Realisierungsstudie für die Integration des neuen RZ 2 in den geplanten Neubau zu erstellen. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik bei Gira. Deshalb war es dem Unternehmen sehr wichtig, dass die Realisierung und Fertigstellung des neuen Rechenzentrums in das gesamte Neubauprojekt integriert wird, so dass Grundfunktionen der IT für den neuen Produktionsstandort inkl. Logistik zur Inbetriebnahme zur Verfügung standen.

Die Lösung

„AKQUINET hat sofort und ohne Umschweife begonnen, unsere Vorstellungen konsequent in einen konkreten Plan umzusetzen“, brachte es der Projektleiter der Firma Gira auf den Punkt. Die AKQUINET-Spezialisten nahmen zunächst die Gegebenheiten im Rahmen eines Ortstermins auf und erfassten bestimmte Aspekte, die bei der Projektplanung zu berücksichtigen waren. Dazu gehörten Nachhaltigkeit, Berücksichtigung des Zertifizierungsziels, Gebäudedetails und technische Gebäudeausstattung, die dann bei den Schnittstellen, Leistungsinhalten, Maßnahmen und dem Gesamtterminplan berücksichtigt wurden. Nachdem AKQUINET seinen Lösungsvorschlag vorgestellt hatte, unterstütze der IT-Berater von Gira dabei, den Lieferumfang zu definieren.

AKQUINET übernahm ganzheitlich die Planung und Umsetzung der definierten Infrastruktur-Maßnahmen für das neue Rechenzentrum auf Basis der abgestimmten Schnittstellendefinition. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme wurden zahlreiche Betriebs-, Wartungs- und Fehlertests mit unterschiedlicher Last erfolgreich durchgeführt. Damit waren die definierten Funktionen und Verfügbarkeiten nachgewiesen. Einem Umzug in das Rechenzentrum stand nichts mehr im Wege. Auch der reibungslose Verlauf des IT-Umzuges wurde von AKQUINET-Team geplant und durchgeführt. AKQUINET reagierte stets flexibel und spontan auf Änderungen des Kunden und blieb trotzdem im beauftragten Budget.

Unsere Success Story hat Ihr Interesse geweckt?

 

WIR. MACHEN. MEHR.

Wir beraten Sie: Unabhängig, kompetent & individuell.

Datenschutzeinstellungen

Klicken Sie auf »Info«, um eine Übersicht über alle verwendeten Cookies zu erhalten. Sie können Ihre Zustimmung nur zu den erforderlichen Cookies oder auch zu den Cookies für Statistiken geben. Die Auswahl erfolgt freiwillig. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern bzw. die Cookies im Browser nachträglich jederzeit löschen. Wählen Sie die Option »Statistik« aus, so erstreckt sich Ihre Einwilligung auch auf die Verarbeitung in den USA, die vom Europäischen Gerichtshof als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt werden. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und im Impressum.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Statistik
Name Google Repcatcha
Technischer Name googleRepcatcha
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anti-Spam Schutz.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YEXT - Suchleiste
Technischer Name yext
Anbieter Yext GmbH
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.yext.de/privacy-policy/
Zweck Ermöglicht die intelligente Suche über YEXT.
Erlaubt
Name Podigee
Technischer Name Podigee
Anbieter Podigee GmbH
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.podigee.com/de/about/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Podigee Podcast Players.
Erlaubt
Name Google Maps
Technischer Name googleMaps
Anbieter
Ablauf in Tagen 6491
Datenschutz
Zweck Ermöglicht die Nutzung von Google Maps.
Erlaubt
Name ClickDimensions
Technischer Name cuvid,cusid,cuvon,cd_optout_accountkey
Anbieter ClickDimensions
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://clickdimensions.com/solutions-security-and-privacy/
Zweck Cookie von ClickDimensions für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Name YouTube
Technischer Name youTube
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name Google Analytics
Technischer Name _gid,_ga,1P_JAR,ANID,NID,CONSENT,_ga_JT5V6CR8ZH,_gat_gtag_UA_133169400_1,_gat_gtag_UA_141664271_1,_gat_gtag_UA_127185455_1,_gat_gtag_UA_127561508_1,_gat_gtag_UA_194226577_1
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt