Modernes Rechenzentrum für neun Millionen Versicherte

Success Story der HanseMerkur Versicherungsgruppe

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Projektverlauf zur Errichtung unseres neuen Rechenzentrums. Mit AKQUINET haben wir einen überaus kompetenten Projektpartner an unserer Seite, der ideal - getreu unserem Motto „Hand in Hand“ – mit dem HanseMerkurProjektteam zusammenarbeitete.

Mit dem neuen Rechenzentrum sind wir nun für weiteres Wachstum und für die Herausforderungen der Digitalisierung bestens vorbereitet."

Susanne Rieve, Leitung IT bei der HanseMerkur Versicherungsgruppe

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe ist eine traditionsreiche, unabhängige und wachsende Versicherungsgruppe mit Sitz in Hamburg. Sie bietet Kranken- und Altersvorsorge, Schutz vor den Folgen eines Unfalls sowie die Absicherung privater oder beruflicher Risiken. In der Reiseversicherung ist die HanseMerkur ein bedeutender deutscher Anbieter. Mit mehr als 2.000 Angestellten sowie selbständigen Agenturinhabern betreut das Unternehmen derzeit rund 9,6 Millionen Versicherte.

Die HanseMerkur Versicherungsgruppe erbringt ihre zentralen IT-Dienstleistungen an zwei Rechenzentrumsstandorten. Im November 2015 hat die HanseMerkur ihre Co-Location bei der akquinet AG in Betrieb genommen. Da das eigene Rechenzentrum am Unternehmenssitz längerfristig nicht mehr den gestiegenen Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und flexibles Wachstum genügte, beschloss das Unternehmen einen Rechenzentrumsneubau.

Umzug auf beheizbare LKW-Ladeflächen

Die Versicherungsgruppe wollte ein Rechenzentrum errichten, das der Installation bei AKQUINET möglichst ähnlich ist, damit Arbeiten in beiden Rechenzentren besser planbar und effizient erfolgen können. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Rechenzentrumsdienstleister entschied sich die HanseMerkur für die akquinet AG, die das Bauvorhaben als Partner und Generalübernehmer planen und umsetzen sollte.

Umzug auf beheizbare LKW-Ladeflächen

In einer Machbarkeitsstudie analysierte AKQUINET zunächst geeignete Standorte für das neue Rechenzentrum in den Räumlichkeiten der HanseMerkur. Dabei sollte das neue Rechenzentrum auf bestehende Infrastrukturen wie USVAnlagen und Kälteerzeugung aufsetzen. Nach Auswahl eines Standortes erfolgten die vertiefende Planung und Konzeption sowie die Auswahl geeigneter Nachunternehmer für die Umsetzung der einzelnen Gewerke, wie Klima- und Lüftungstechnik oder Elektrotechnik. Diese wurden für höchstmögliche Transparenz und Kosteneffizienz über ein Open-Book-Verfahren vergeben.

In der Umsetzungsphase plante und steuerte AKQUINET die Arbeiten der über 15 beteiligten Nachunternehmer und steuerte die Schnittstellen zu bestehenden Infrastrukturen. Vor der Inbetriebnahme prüfte AKQUINET das neue Rechenzentrum über einen Zeitraum von einer Woche auf Herz und Nieren. Dabei wurden Lastszenarien in Anlehnung an den künftigen Betrieb mithilfe von eigens dafür entwickelten 19“-Lasteinschüben simuliert und verschiedenste Wartungs- und Fehlerszenarien bis hin zum Totalausfall der Klimatechnik getestet. So konnten vor dem Echtbetrieb letzte Schwachstellen erkannt und ausgeräumt werden.

Der Umzug vom alten in das neue Rechenzentrum erfolgte mit einem gemeinsamen Team von HanseMerkur und AKQUINET so, dass für die Anwender fast keine Einschränkungen oder Unterbrechungen der zentralen Dienste spürbar waren. In mehreren Teilumzügen wurden alle IT-Systeme erfolgreich überführt. Das neue Rechenzentrum konnte plangemäß in Betrieb genommen werden. Bei der Anordnung der Racks und deren Belegung wurde darauf geachtet, dass ein exaktes Abbild der Co-Location bei AKQUINET erfolgt. Dadurch können sich die Techniker vor Ort sofort orientieren und Erweiterungen bzw. Erneuerungen von IT-Komponenten sind einfacher zu planen.

AKQUINET schloss das Projekt in der vorgesehenen Projektlaufzeit von rund zehn Monaten ab. Ferner wurde es sogar rund sieben Prozent unter dem veranschlagten Budget realisiert, woran die HanseMerkur aufgrund des Open Book Verfahrens partizipierte.

Unsere Success Story hat Ihr Interesse geweckt?

 

WIR. MACHEN. MEHR.

Wir beraten Sie: Unabhängig, kompetent & individuell.

Datenschutzeinstellungen

Klicken Sie auf »Info«, um eine Übersicht über alle verwendeten Cookies zu erhalten. Sie können Ihre Zustimmung nur zu den erforderlichen Cookies oder auch zu den Cookies für Statistiken geben. Die Auswahl erfolgt freiwillig. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern bzw. die Cookies im Browser nachträglich jederzeit löschen. Wählen Sie die Option »Statistik« aus, so erstreckt sich Ihre Einwilligung auch auf die Verarbeitung in den USA, die vom Europäischen Gerichtshof als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt werden. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und im Impressum.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Statistik
Name Google Repcatcha
Technischer Name googleRepcatcha
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anti-Spam Schutz.
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name YEXT - Suchleiste
Technischer Name yext
Anbieter Yext GmbH
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.yext.de/privacy-policy/
Zweck Ermöglicht die intelligente Suche über YEXT.
Erlaubt
Name Podigee
Technischer Name Podigee
Anbieter Podigee GmbH
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://www.podigee.com/de/about/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Podigee Podcast Players.
Erlaubt
Name Google Maps
Technischer Name googleMaps
Anbieter
Ablauf in Tagen 6491
Datenschutz
Zweck Ermöglicht die Nutzung von Google Maps.
Erlaubt
Name ClickDimensions
Technischer Name cuvid,cusid,cuvon,cd_optout_accountkey
Anbieter ClickDimensions
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://clickdimensions.com/solutions-security-and-privacy/
Zweck Cookie von ClickDimensions für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Name YouTube
Technischer Name youTube
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Youtube Videoplayers.
Erlaubt
Name Google Analytics
Technischer Name _gid,_ga,1P_JAR,ANID,NID,CONSENT,_ga_JT5V6CR8ZH,_gat_gtag_UA_133169400_1,_gat_gtag_UA_141664271_1,_gat_gtag_UA_127185455_1,_gat_gtag_UA_127561508_1,_gat_gtag_UA_194226577_1
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 730
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt